Mit Nordic Walking zur zertifizierten Prävention: Bewegung, die verbindet
Nordic Walking ist weit mehr als Spazierengehen mit Stöcken – es ist ein effektives Ganzkörpertraining, das Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit und Kraft gleichermaßen fördert. Mit der Konzepteinweisung „Nordic Walking“ erhalten Physiotherapeut:innen und andere Heilberufler:innen ein fundiertes, ZPP-zertifizierbares Kurskonzept, das sich ideal für präventive Gesundheitsangebote im Freien eignet.
Was macht das Konzept besonders?
Das Nordic-Walking-Konzept verbindet gezielte Technikschulung mit funktionellen Übungen zur Verbesserung der Haltung, Mobilität und Ausdauer. Es ist besonders geeignet für Einsteiger:innen, Wiedereinsteiger:innen und Menschen mit Bewegungsmangel – und bietet durch das Training in der Natur einen zusätzlichen gesundheitlichen Mehrwert.
Ihre Vorteile:
- ZPP-konformes Kurskonzept nach §20 SGB V
- Praxisnahe Einweisung
- Komplettes Kursmanual
Für wen ist das Konzept geeignet?
Das Angebot richtet sich an Erwachsene mit Bewegungsmangel, leichten orthopädischen Beschwerden oder dem Wunsch nach einem sanften, aber effektiven Einstieg ins Ausdauertraining. Die Inhalte sind individuell anpassbar und fördern nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das Wohlbefinden durch Bewegung an der frischen Luft.
Fazit: Natürlich in Bewegung – professionell zertifiziert
Mit der Konzepteinweisung „Nordic Walking“ erweitern Sie Ihr Angebot um ein attraktives, krankenkassengefördertes Präventionsformat. Zeigen Sie Ihre Kompetenz, fördern Sie die Gesundheit Ihrer Teilnehmer:innen – und bringen Sie Bewegung in Ihre Praxis.