Bewegung neu gedacht: Mit dem Bewegungsparcours zu mehr Mobilität und ZPP-Zertifizierung
Beweglichkeit und Koordination sind zentrale Säulen der Gesundheitsförderung – besonders im Alltag vieler Menschen, die durch Bewegungsmangel, einseitige Belastung oder zunehmendes Alter eingeschränkt sind. Mit der Konzepteinweisung „Bewegungsparcours – Beweglichkeits- und Koordinationstraining“ erhalten Therapeut:innen ein innovatives, zertifizierbares Kurskonzept, das gezielt auf diese Bedürfnisse eingeht – und gleichzeitig den Anforderungen der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) nach §20 SGB V entspricht.
Was macht den Bewegungsparcours so besonders?
Das Konzept basiert auf einem modularen Trainingsansatz, bei dem verschiedene Stationen gezielt Beweglichkeit, Gleichgewicht, Koordination und Körperwahrnehmung fördern. Die Übungen sind alltagsnah, abwechslungsreich und für unterschiedliche Zielgruppen adaptierbar – von Berufstätigen bis hin zu Senior:innen.
Ihre Vorteile als Kursanbieter:
- ZPP-konformes Kurskonzept mit klarer Struktur und praxiserprobten Inhalten
- Einweisung durch erfahrene Dozent:innen, inklusive didaktischer und methodischer Hinweise
- Komplettes Kursmanual mit Übungsbeschreibungen und Teilnehmerunterlagen
- Unterstützung bei der ZPP-Zertifizierung, damit Sie Ihr Angebot schnell umsetzen können
Für wen ist das Konzept geeignet?
Das Training richtet sich an Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit, Gleichgewichtsschwächen oder einem erhöhten Sturzrisiko – aber auch an alle, die ihre koordinativen Fähigkeiten verbessern und ihre Mobilität erhalten möchten. Ideal für Gruppenangebote in Praxen, Reha-Zentren, Fitnessstudios oder kommunalen Einrichtungen.
So läuft die Konzepteinweisung ab:
In der Einweisung lernen Sie nicht nur die Inhalte und Ziele des Konzepts kennen, sondern auch, wie Sie den Parcours individuell anpassen, Teilnehmer:innen sicher anleiten und die Kursdurchführung dokumentieren.
Fazit: Prävention, die bewegt
Mit dem Bewegungsparcours bieten Sie ein modernes, zertifiziertes Präventionsangebot, das Ihre Patient:innen begeistert – und Ihre Praxis stärkt. Nutzen Sie die Konzepteinweisung, um Ihre Kompetenz sichtbar zu machen und Ihre Leistungen im Rahmen des §20 SGB V professionell auszubauen.